• Fotolia 22400922 M 1070x470

Rheumatologie
symbol trennung


Der Begriff Rheumatismus ist eine Sammelbezeichnung für 
eine große Zahl bestimmter Erkrankungen im Bereich des 
Bewegungsapparates. Rheumatische Erkrankungen gehen in der Regel mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen einher und betreffen meist den ganzen 
Körper.

Vor allem das entzündliche Gelenkrheuma (Polyarthritis) 
und der Morbus Bechterew ziehen den ganzen Bewegungsapparat in Mitleidenschaft und betreffen den Menschen in seinem ganzen Lebensumfeld. Die eigentlichen Ursachen 
sind nach wie vor nicht vollständig geklärt. Grundsatz der ergotherapeutischen Maßnahmen ist, dem Betroffenen in seinem Bemühen 
um größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit und gegen eine drohende Invalidität zu unter
stützen. Überdies soll sein Wille zur aktiven Mitarbeit gestärkt werden.

 

Gelenke schützen

Der Gelenkschutz gilt als ein übergeordnetes Prinzip der Behandlung und sollte die therapeutischen 
Maßnahmen immer einleiten. Er ist im Wesen eine vorbeugende Maßnahme und entfaltet seine Wirksamkeit also am ehesten, wenn der Patient schon zu Beginn der Erkrankung darin geschult wird. 
Alle weiteren Behandlungsmaßnahmen sollen dann auf der Basis seiner Regeln durchgeführt werden.

Die Ergotherapie bei rheumatischen Erkrankungen wird zu 
unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt. Nach der Diagnosestellung ist eine Gruppentherapie zum Gelenkschutztraining sinnvoll. Ein allgemeines Funktionstraining ist mit begrenzten Behandlungsserien immer 
wieder im Verlauf der Krankheit indiziert, ebenso die 
Versorgung mit Schienen und die Beratung über entsprechende Hilfsmittel und Kompensationsstrategien.

Der jeweilige Zeitpunkt richtet sich nach dem individuellen 
Verlauf und den Notwendigkeiten im Alltag des Betroffenen. Ein spezielles Funktionstraining inkl. Schienenversorgung und Hilfsmittelberatung sowie Training im 
lebenspraktischen Bereich wird nach Operationen z. B. an einzelnen Gelenken durchgeführt. Wir führen diese Behandlung in Gruppen- und Einzeltherapie durch.

Behandlungsprogramm

  • Unterweisung in den Regeln des Gelenkschutzes
  • Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
  • Vermeidung und Verminderung von Fehlstellungen, Fehlbewegungen und Kontrakturen in 
den Gelenken
  • Kräftigung der Muskulatur und Stabilisation von Gelenken
  • Erarbeitung von Kompensationsstrategien
  • Versorgung mit stützenden und die Funktion verbessernde Schienen
  • Beratung über Hilfsmittel und Training der alltagsrelevanten Tätigkeiten

Unsere Aufgabe

Menschen dabei zu unterstützen, die größtmögliche Unabhängigkeit und Selbstständigkeit für Alltag und Beruf (wieder-) zu erlangen.

Kontakt

Ergotherapie Maibach

Sonnenstraße 2, 87527 Sonthofen

+49 (0) 8321 / 78 75 19

+49 (0) 8321 / 78 76 24

Mo-Fr: 08 - 18 Uhr | nach Vereinbarung

info@ergotherapie-maibach.de