• Fotolia 22400922 M 1070x470

Orthopädie
symbol trennung


Die Ergotherapie behandelt in diesem Fachgebiet Patienten aller Altersstufen mit Störungen aus den Bereichen der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie.

Dabei handelt es sich beispielsweise um

  • Amputationen
  • Lähmungen von Nerven vor allem der Arme und des Rumpfes
  • angeborenen Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme und Hände
  • Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen und der Nerven
  • Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen der Wirbelsäule und anderer großer Gelenke
(Schulter, Hüfte oder Knie)
  • Tumoren der Knochen, Muskeln oder Nerven
  • entzündliche und degenerativen Gelenkerkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis

 

Ziel der Therapie

Das Ziel ist die Wiederherstellung der Beweglichkeit, Kräftigung von Muskeln, entstauende Maßnahmen in Gesicht, Arme und Füße sowie das Spüren zur Aufnahme äußerlicher Reize und deren Weiterleitung. Ferner soll die Geschicklichkeit vor allem der Hände sowie deren Koordination als auch die der einzelnen Finger normalisiert werden.

Diese Fähigkeiten dienen dem Ziel der Selbständigkeit in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung. Darüber hinaus soll der Patient lernen, sich so schonend und schmerzarm wie möglich zu bewegen und seine Kräfte zu nutzen, um weitere Schäden bei degenerativen Erkrankungen zu vermeiden bzw. zu vermindern und auch künftig aktiv und selbstbestimmt sein Leben gestalten zu können.

Ist eine volle Wiederherstellung in allen genannten Qualitäten nicht mehr möglich und es bleibt eine Behinderung bestehen, lernt der Patient in der Ergotherapie diese Behinderung mit Hilfe von veränderten Verhaltensweisen und Arbeitsabläufen, speziellen Hilfsmitteln, Veränderungen in seinem Wohnumfeld, speziellen Handschienen und Prothesen auszugleichen. Die Therapie findet überwiegend einzeln statt, wird aber auch in Gruppen angeboten (z. B. Beratung und Training zum Gelenkschutz). Sie erfolgt nach ärztlicher Verordnung auch als Hausbesuch.

Unsere Aufgabe

 ZML6375kMenschen dabei zu unterstützen, die größtmögliche Unabhängigkeit und Selbstständigkeit für Alltag und Beruf (wieder-) zu erlangen.

Kontakt

Ergotherapie Maibach

Sonnenstraße 2, 87527 Sonthofen

+49 (0) 8321 / 78 75 19

+49 (0) 8321 / 78 76 24

Mo-Fr: 08 - 18 Uhr | nach Vereinbarung

info@ergotherapie-maibach.de